Insolvenzrecht – Konkurs und Zwangsvergleich

Die Auflösung einer Rechtsperson beinhaltet die ordentliche Beendigung des Bestehens der Rechtsperson, aufgrund der Zustimmung der Gesellschafter, des Gesetzes selbst, des Bescheides eines Staatsorgans oder aufgrund des Gesellschaftsvertrags.Im Liquidationsverfahren werden im Vergleich zum Konkurs oder Zwangsvergleich sämtliche Verbindlichkeiten der Gläubiger beglichen, alle Forderungen gegenüber den Schuldnern eingetrieben, der restliche Erlös aber wird unter die Bezugsberechtigten ausgeschüttet, was in den meisten Fällen die Gesellschafter sind.
Die Beratungsleistung aus dem Bereich der Liquidation von Rechtspersonen umfasst insbesondere die Beratungsleistung bezüglich des eigentlichen Verfahrens, der Entscheidung, der Rechtsfolgen, der wirtschaftlichen Auswirkungen, aber auch der Analyse des Auftretens und Ähnliches.Die Beratungsleistung umfasst ferner auch die Unterstützung bei verschiedenen Meldungen gegenüber den zuständigen Behörden, das Ausfüllen von Formularen sowie die Unterstützung bei der Erstellung von sonstigen juristischen Dokumenten, die vom Auftraggeber gewünscht, benötigt werden oder bei denen er meint, dass er diese zur einfacheren Durchführung des Liquidationsverfahrens und sonstiger damit verbundenen Handlungen benötigt.
Privatinsolvenz, Konkurse, Liquidationen, Zwangsvergleiche von Wirtschaftsgesellschaften und selbstständigen Einzelunternehmern (d.o.o., d.n.o., k.d., k.d.d., d.d., s.p.) oder sonstiger Formen (Anstalt, Verein, Genossenschaft, Fonds, Institution u. Ä.) – Verfahren laut dem slowenischen Gesetz über die Finanzgeschäftstätigkeit, Insolvenzverfahren und Zwangsauflösung (ZFPPIPP)
Bei der Vorbereitung der Dokumente engagieren wir bei Bedarf Experten (Finanzbuchhaltung, Verwalter u. Ä.).
Die Beratungsleistung aus dem Bereich des Zwangsvergleichs umfasst insbesondere rechtliche Analysen, aber auch die Gestaltung von juristischen Dokumenten und sonstigen Akten nach den Anforderungen und dem Wunsch des Auftraggebers.
Das Konkursrecht regelt die Verfahren, die Lage, die Rechte und Pflichten der Teilnehmer im Konkursverfahren.Die Beratungsleistung aus dem Bereich des Konkursrechts umfasst diverse Beratungsleistungen für den Auftraggeber, die Ausarbeitung von juristischen Dokumenten, von juristischen Analysen, Studien und sonstigen Unterlagen nach den Anforderungen und Wünschen des Auftraggebers.Insbesondere aus dem Bereich der Anfechtbarkeit der juristischen Handlungen des Schuldners, der Schadenshaftung des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Eigentümer.Bezüglich des kompletten Sortiments an Dienstleistungen schlagen wir Ihnen einen Termin in unserem Büro (bitte nach vorangehender Anmeldung) vor, wo wir dann konkret über die relevanten Unterlagen und die konkreten Fragen sprechen können.
Für die Bedürfnisse unserer Mandanten – natürlicher Personen (Verbraucher, Privatpersonen, Unternehmer) – bereiten wir die Unterlagen vor und erläutern den Verlauf im Zusammenhang mit dem Konkursverfahren – dem Verfahren der Privatinsolvenz.Im Gegensatz zu vielen unprofessionellen Anbietern (die keine Rechtsanwälte, sondern lediglich „Geschäfts-“berater darstellen und den Kunden häufig mangelhaft beraten), wird der Rechtsanwalt den Kunden auch aus seiner Praxis sowie aus dem Bereich der Rechtsprechung aus dem Bereich der Privatinsolvenz beraten können sowie leistet für seine Ratschläge persönlich und mit einer abgeschlossenen Versicherungspolizze Gewähr.Bei Beratungsleistungen wird er bei Bedarf auch externe auf Vertragsbasis mitwirkende Berater – Buchhalter und Insolvenzverwalter – mit einbeziehen.
Siehe auch:
Arbeitsverhältnisse - Arbeitnehmer, Arbeitgeber
Entschädigungen, Vergleiche und Versicherungsleistungen
Erbfolge, Erbschaften, Testamente
Familienrecht und familiäre Verhältnisse
Gerechte Entschädigung für Unglücksfälle und Unfälle
Handelsrecht
Insolvenzrecht – Konkurs und Zwangsvergleich
Mediation, Vergleich und Streitschlichtung
Öffentliche Aufträge und öffentlich-private Partnerschaft
Ordnungswidrigkeiten – Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechte der Ausländer, der Personenstände und der Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen
Sachenrecht – Immobilien- und Mobilienrecht
Schutz von Warenzeichen, Mustern, Lizenzen, Modellen
Sozialschutz und Rechte
Status und Regelung von Nichtregierungsorganisationen
Steuern, steuerliches Verfahrensrecht, materielles Recht, Steuerprüfungsverfahren und Transferpreise
Strafrecht und Strafverfahren
Urheberrecht – Urheberrechte und verwandte Schutzrechte
Vertragsrecht
Verwaltungsrecht
Vollstreckung und Sicherstellung