Verwaltungsrecht und verwaltungsrechtliche Verhältnisse
Verwaltungsrecht und verwaltungsrechtliche Verhältnisse – Verwaltungsverfahren, Verwaltungsstreitigkeit, öffentliche Verwaltung, die lokale Selbstverwaltung und die sonstigen Verfahren vor den Trägern der öffentlichen Befugnisse
Das Verwaltungsrecht umfasst die rechtliche Regelung im Verhältnis gegenüber dem Staat sowie im Verhältnis zwischen den verschiedenen lokalen Gemeinschaften, und auch sonstige Verhältnisse, in die der Staat mit seiner hoheitlichen Autorität zum Zwecke der Regelung von Verhältnissen auf die festgelegte Weise eingreift.
Verwaltungsverfahren und Verwaltungsstreitigkeit
Die Verwaltungsstreitigkeit ist ein wichtiges Rechtsmittel gegen die finale Entscheidung von Verwaltungsbehörden.Vor der Nichteinwendbarkeit kann die Partei jedoch andere Rechtsmittel in Anspruch nehmen (Beschwerde, Erneuerung, Nichtigkeit, Aufhebung über das Überwachungsrecht, außergewöhnliche Außerkraftsetzung u. Ä.).
Informationsrecht öffentlicher Natur
Informationen öffentlicher Natur zählen zu den bedeutendsten Errungenschaften des modernen Zeitraums.Somit wird das Recht auf Informationen öffentlicher Natur zu einem bedeutenden Element der Überwachung der Macht seitens der Staatsbürger, insbesondere bezüglich der Regelung des Umweltschutzes, des Verbrauchs des öffentlichen Geldes und der öffentlichen Mittel und Ähnliches.Die Beratungsleistung aus dem Bereich der Informationen öffentlicher Natur umfasst die Beratungsleistung im Zusammenhang mit der Konformität von internen Vorschriften der Pflichtigen von Informationen öffentlicher Natur.Des Weiteren umfasst die Beratungsleistung auch die Durchführung von Rechten im Zusammenhang mit Informationen öffentlicher Natur, einschließlich der Vertretung vor Verwaltungsorganen.
Bürgerrecht – Rechte der Ausländer, der Personenstände u. Ä.
Das Bürgerrecht umfasst die Rechtslagen und die Rechte, die aus den Rechten und dem Status eines Staatsbürgers eines bestimmten Staates bzw. eines Bürgers eines EU-Mitgliedstaats mit ständigem Wohnsitz in der Republik Slowenien hervorgehen.Das Bürgerrecht regelt somit die Lage der Ausländer, die Erwirkung des ständigen Wohnsitzes und des vorübergehenden Wohnorts und Ähnliches.
So werden insbesondere die sozialen Rechte bezogen auf den Status des Staatsbürgers und auch die politischen Rechte, insbesondere das Recht auf Zusammenschlüsse (entweder in politische Parteien oder in sonstige Formen des Zusammenschlusses) geregelt.Unter das Bürgerrecht fällt auch die Regelung aus dem Bereich von Vereinen, denn es handelt sich dabei um die Durchführung von Rechten der Staatsbürger bzw. in Bezug auf Bestimmungen der Verfassung der Republik Slowenien sogar um ein Menschenrecht.
Unter das Bürgerrecht fallen auch diverse persönliche Zustände, beispielsweise Familienstand, Minderjährigkeit, außereheliche Gemeinschaft und Ähnliches.Durch den EU-Beitritt schrumpfte die Lage des Bürgerrechts grundlegend, denn die meisten Materien werden durch übernationale Vorschriften geregelt, sodass die Vorschriften der Republik Slowenien hauptsächlich nur für Vereine und Rechtslagen im Zusammenhang mit dem ständigen Wohnsitz und dem vorübergehenden Wohnort Anwendung finden.
Schulrecht
Das Schulrecht und das Recht sonstiger Ausbildungsorganisationen umfasst die unterschiedlichen Rechtslagen sowie die Rechte und Pflichten von Ausbildungsinstitutionen im Verhältnis gegenüber ihren Schülern bzw. Kursteilnehmern, Studenten, Schülern.
Sportrecht
Die Beratungsleistung aus dem Bereich des Sportrechts umfasst unterschiedliche rechtliche Analysen und das Erstellen von unterschiedlichen Akten nach den Anforderungen und dem Wunsch des Auftraggebers im Zusammenhang mit Rechtslagen sowie den Rechten und Pflichten von Sportteilnehmern.
Siehe auch:
Arbeitsverhältnisse - Arbeitnehmer, Arbeitgeber
Entschädigungen, Vergleiche und Versicherungsleistungen
Erbfolge, Erbschaften, Testamente
Familienrecht und familiäre Verhältnisse
Gerechte Entschädigung für Unglücksfälle und Unfälle
Handelsrecht
Insolvenzrecht – Konkurs und Zwangsvergleich
Mediation, Vergleich und Streitschlichtung
Öffentliche Aufträge und öffentlich-private Partnerschaft
Ordnungswidrigkeiten – Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechte der Ausländer, der Personenstände und der Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen
Sachenrecht – Immobilien- und Mobilienrecht
Schutz von Warenzeichen, Mustern, Lizenzen, Modellen
Sozialschutz und Rechte
Status und Regelung von Nichtregierungsorganisationen
Steuern, steuerliches Verfahrensrecht, materielles Recht, Steuerprüfungsverfahren und Transferpreise
Strafrecht und Strafverfahren
Urheberrecht – Urheberrechte und verwandte Schutzrechte
Vertragsrecht
Verwaltungsrecht
Vollstreckung und Sicherstellung